DELMENHORSTER SCHRIFTEN 

Das Verzeichnis der Delmenhorster Schriften ab 1971 folgt nachstehend.  Chronologisches ab dem Jahr 2020 kann darunterstehend gesehen werden.-                                                        

Verzeichnis der bisher erschienen Delmenhorster Schriften

                                             Ausgabe 19 (Jahr 2020)

                                     Ausgabe 20 (Jahr 2022)                                                                 Delmenhorster Schriften - Ausgabe 21 ("Fitger")

                                          Ausgabe 21 (Jahr 2023)

Delmenhorster Schriften  - Ausgabe 21 ("Chronik")

Ausgabe Nr. 21 wurde präsentiert auf der

Jahreshauptversammlung 2023 

am 21. März 2023

Ausgabe 22 wurde am 28.11.2023 päsentiert.

Heimatverein stellt neue Schrift über Schulwesen vor

Delmenhorst

Der Vorstand des Heimatvereins und Autor Michael Müller stellen ihre neue Delmenhorster Schrift „„Schule halten“ im alten Delmenhorst. Auf Spurensuche in der Schulstraße“ am Dienstag, 28. November, um 16 Uhr in der Musikschule, Schulstraße 19 vor. Anlass ist laut Mitteilung das 150. Jubiläum der „Schule auf der Koppel“ – der „Roten Jahnschule“ – der „Musikschule“.
Der Beginn des Schulwesens liegt jedoch vor 1873 und so geht Müller, Leiter der Musikschule, in der Schrift der Frage nach, wohin die Schulkinder zum Unterricht gingen, unter ihnen auch die prominenten Geschwister Marie und Arthur Fitger. Darüber hinaus werden mit der Schrift auch die Jubiläen 100 Jahre Heimatverein und 50 Jahre Musikschule Delmenhorst gefeiert.


Delmenhorster Kreisblatt 24.11.2023

 

 

DELMENHORSTER SCHRIFTEN 22 erscheint !

 

 

Grußwort


Liebe Leserinnen und Leser!
„Schule halten“ – Gibt man diese Worte im Internet ein, dann kommt der Vorschlag „einen
Vortrag in der Schule halten“. Die Redewendung „Schule halten“ ist also aus unserem
Wortschatz verschwunden. Michael Müller, Autor der beiden vorliegenden
Forschungsaufsätze, erklärt uns, dass man früher mit „Schule“ vor allem den Vorgang des
Unterrichtens bezeichnete, egal wo er stattfand. Aus diesem Grund ist es wirklich nicht
einfach herauszufinden, an welchen Orten in Delmenhorst „Schule gehalten“, d.h.
unterrichtet wurde. Diesem Thema ist nun eine weitere Delmenhorster Schrift (22),
herausgegeben vom Heimatverein Delmenhorst, gewidmet.
150 Jahre ist das Gebäude der „Schule auf der Koppel“ – der „Roten Jahnschule“ – der
„Musikschule“ in diesem Jahr alt, wirklich ein Anlass, das Schulwesen in Delmenhorst zu
erforschen!
Michael Müller, Leiter der Musikschule der Stadt Delmenhorst seit März 2005, hat sich
akribisch und engagiert mit diesem Thema befasst. Dafür sei ihm herzlich gedankt. Der
Beginn des Schulwesens in Delmenhorst liegt selbstverständlich vor 1873 und Michael
Müller geht der Frage nach, wohin die Schulkinder zum Unterricht gingen, unter ihnen auch
die prominenten Geschwister Marie und Arthur Fitger, an die schon die Delmenhorster
Schriften 20 erinnert haben.
Der Heimatverein Delmenhorst freut sich sehr, dass mit der vorliegenden Delmenhorster
Schrift an das Heimatjahrbuch von 2019 angeknüpft werden kann, in dem ein detaillierter
Aufsatz zur Musikschule Delmenhorst – Von der Idee bis zur Verwirklichung – zu finden ist,
den der erste Leiter der Musikschule von 1974 bis 2005, Helmfried Röder, verfasst hat. Hier
wird mit ganz interessanten Details das großartige Engagement der Musiklehrerinnen und
Musiklehrer verdeutlicht, das die Musikschule Delmenhorst unter ihren beiden engagierten
Leitern Helmfried Röder und Michael Müller zu einem kulturellen Zentrum in Delmenhorst
gemacht hat, seit 1987 nach vielen Ortswechseln endgültig beheimatet in der „Roten
Jahnschule“ an der Schulstraße. Der Ratsbeschluss vom 10. Juli 1973 lautete: “Die Stadt
Delmenhorst richtet ab 1974 eine Jugendmusikschule ein“. (Heimatjahrbuch 2019, S. 119).
So können wir nun mit dieser Delmenhorster Schrift drei Jubiläen feiern:
150 Jahre Jahnschule, 100 Jahre Heimatverein und 50 Jahre Musikschule Delmenhorst!
Zum Schluss noch ein Hinweis: Wenden Sie sich an die Mitglieder des Vorstands des
Heimatvereins, wenn Sie ein Heimatjahrbuch 2019 (geschenkt) haben möchten. Es sind noch
reichlich Exemplare vorhanden.
Viel Freude beim Lesen der beiden Forschungsberichte von Michael Müller wünsche ich
Ihnen! Am besten ist es, wenn Sie in die Schulstraße gehen und direkt vor Ort mit dem Buch
in der Hand nachvollziehen, wo und unter welchen Umständen die Schulkinder der
vergangenen Zeiten im Zentrum von Delmenhorst „die Schulbank drückten“!


Mit freundlichen Grüßen
Herta Hoffmann
Vorsitzende des Heimatvereins Delmenhorst

im November 2023

 

Foto und Text: Weser - / Delmenhorster Kurier vom 30.11.2023

 

Die ersten Pressevertreter sind eingetroffen zur Vorstellung der "Delmenhorster Schriften" Nr.22 am 28. November 2023 nachmittags in der Schulstraße in Delmenhorst

Vorstellung der Delmenhorster Schriften Nr. 22 von Frau Dr. Herta Hoffmann und von Herrn Michael Müller, Leiter der Musikschule.

Interessierte Teilnehmer

Dauer - Wiedervorlage !

 

Historische Entscheidung zur weiteren Entwicklung der Delmenhorster Schriften ab 2020 = 

            Delmenhorster Kreisblatt - Artikel vom 12. Dez. 2020